Außer Euren tollen Outfits gab es noch wertvolle, kreative und süße Geschenke. Wir danken Euch von Herzen:
Unser größter Wunsch: kleidet Euch im Stil des Bräutigams (Biedermeierzeit) oder wie die Braut (20er Jahre). Wir würden uns riesig freuen.
Köstüme findet Ihr zum Beispiel im Kostümverleih. Das Brautkleid ist zum Beispiel vom Kostümverleih Breuer in München, der Anzug vom Bräutigam von der FTA GmbH in Geiselgasteig. Wir können auch zusammen zum Kostümverleih gehen und einen Mengenrabatt verhandeln. Bei Bedarf bitte bei uns melden.
Programm
15:00 Uhr Gästeempfang
Am Tor zum Innenhof zieht Ihr ein farbiges Papierbändchen. Bitte sichtbar anbringen. Die Farbe bestimmt unter anderem später, an welchem Tisch Ihr Euer Essen bekommt. Die Platzwahl ist also dem Zufall überlassen. Am Tisch selbst ist freie Platzwahl. Kinder unter 16 bekommen das gleiche Farbbändchen wie das Elternteil, bei dem sie sitzen wollen.
15:30 Uhr Hochzeitszeremonie
Es gibt eine freie Trauung mit Trauredner unter dem großen Baum nähe Tor im unteren Schlosshof. Ihr könnt dort stehen oder Platz nehmen.
16:00 Uhr Ansprache und Infos über die Blutenburg bei Aperitif und Snacks
Bei Kaffee, Tee, Hugo, Sekt, Bier, Wein oder alkoholfreien Getränken richtet die Braut ein paar Worte an Euch. Danach wird der Bräutigam eine Besonderheit der Blutenburg verraten. Die Fotografin wird bis ca. 18:00 Uhr Fotos machen.
18:30 Uhr Abendessen im großen Saal
Um diese Zeit geht es in den großen Saal, wo gedeckte Tische für Euch bereit stehen. An der farbigen Deko erkennt Ihr, an welchem Tisch Ihr Platz nehmen könnt. Die Veganer drehen das große, farbige Holzherz über Ihrem Teller um, so dass ein veganes Zeichen erkennbar ist. Das erleichtert der Bedienung den Service.
20:30 Uhr Abendprogramm
Die Tanzfläche wird eröffnet und Ihr könnt eine Präsentation über unsere Hochzeit und unsere Flitterwochen auf Curacao sehen. Außerdem gibt es im unteren Bereich eine Bar.
02:00 Uhr Ende
Hochzeitsmenü
Vorspeise
Gebratenes Filet vom Bio-Saibling mit frischen Pfifferlingen und Pesto auf sommerlichen Salaten
vegan: mehr Pfifferlinge, ohne Saibling
******
Hauptspeise
Rinderfilet unter der Parmesankruste gebraten mit Balsamico-Schalottensauce, Zucchini-Artischockengemüse und Rosmarin-Kartoffelgratin
vegan: Gefüllte Zucchiniblüten mit Tomaten-Olivenemulsion, Artischockengemüse und Zucchinirisotto
******
Dessert (als Buffet)
Uns wurde mitgeteilt, dass der Verleih von Kostümen über das Wochenende sehr kostspielig ist. Daher ein paar günstigere Varianten:
Schaut doch mal bei Euren Eltern oder älterer Verwandtschaft auf dem Speicher oder im Keller. Vielleicht findet Herr dort einen Zylinder oder Frack. Und Frau darf das Kleid aus den 20ern ausleihen.
Wenn man das Kostüm kauft kann man es öfter verwenden. Hier eine Auswahl preiswerter Kostüme:
https://retro-stage.de/
https://www.lightinthebox.com/de/
https://www.karneval-megastore.de/
https://www.amazon.de/
Vielleicht habt Ihr in Eurem Schrank schon das eine oder andere Kleid oder eine Anzugjacke, die mit wenigen Änderungen umfunktioniert werden kann. Grundlage dafür findet man evtl. auch in Second Hand Läden. Werdet kreativ!
Nach dem Motto nur nicht "normal" könnt Ihr auch in Tracht kommen. Die besitzt wohl fast jeder von uns. Evtl. können wir aushelfen.
©Copyright 2023. Heidi & Thomas Steffny. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.